Ausgangsituation

Das Unternehmen MusterTrade GmbH ist Hersteller, Großhändler und Importeur von Konsumgütern. Der Jahresumsatz liegt bei ca. 10 Mio. EUR und die Bilanzsumme bei rund 4 Mio. EUR. Das Stammkapital beträgt 500 TEUR.

Der Absatz der Güter erfolgt über Handelsketten sowie Fachdistributoren und ist geprägt durch umsatzschwache Sommermonate. Die Eigenkapitalquote ist mit rund 22 % (Basis Bilanzsumme) für ein gutes Rating zu gering. Die umsatzbezogene Eigenkapitalquote ist mit nur 8% sehr gering und somit anfällig für Umsatzeinbrüche und Forderungsausfälle.

Die Liquidität des Unternehmens ist durch den relativ hohen Forderungsbestand - bedingt durch lange Zahlungsziele - eingeschränkt. Als unkalkulierbar hat sich das Ausfallrisiko der Forderungen erwiesen. Aufgrund geringer Handelsspannen in diesem Marktsegment kann der Ausfall eines A-Kun­den mit einem Umsatzanteil von ca. 10 % bereits den Jahresgewinn plus Rücklagen aufzehren und das Unternehmen existentiell bedrohen.

Ziel des Managements musste es deshalb sein, die Liquidität zu steigern, das Ausfallrisiko der Debitoren  zu reduzieren und die Finanzierungskosten zu senken.

Problemlösung durch Factoring

Durch den integrierten Delkredereschutz ist das Unternehmen vor bedrohlichen Ausfällen gesichert.

Die notwendige Liquiditätssteigerung wird durch eine Umwandlung der aktiven Bilanzposition Forderungen in eine aktive Vermögensposition Bankguthaben und somit in Liquidität getauscht.

In einem weiteren Schritt wurden passive Bilanzpositionen wie die Lieferantenkredite und Kreditlinien bei Banken reduziert und somit die Bilanzsumme verringert. Das direkte Ergebnis, die Erhöhung der Eigenkapitalquote auf rund 35 %, verbessert das Standing bei den Hausbanken und Wirtschaftsauskunfteien.

Zusätzlich zu den Liquiditäts- und Sicherheitsaspekten ergeben sich durch Factoring weitere Vorteile, wie z.B. verbesserte Einkaufskonditionen, Skonti, Zinseinsparungen und Personalkostensenkungen.

Diese Zusatzeffekte überwiegen bei weitem die Kosten für Factoring, so dass sich signifikante finanzielle Einsparungen ergeben. Im Beispielfall werden im Jahr ungefähr 75 TEUR eingespart!

Darstellung der Ergebnisse

Die Zahlungsströme (Saldo monatl. Ein- und Auszahlungen) zeigen eindrucksvoll die liquiditätssteigernde Wirkung von Factoring. Der bisherige Forderungsbestand wird in diesem Beispiel vom Factor nicht abgekauft und fließt somit dem Unternehmen sukzessive zu. Factoring wird ab März eingeführt und liegt in den folgenden Monaten weit über der Betrachtung ohne Factoring (ungefähr eine Verdoppelung der Liquidität).

Zusätzlich zu den Liquiditäts- und Sicherheitsaspekten ergeben sich durch Factoring weitere Vorteile, wie z. B. verbesserte Einkaufskonditionen, Skontinutzung, Zinseinsparungen, und Personalkostensenkungen. Diese Zusatzeffekte überwiegen in diesem Beispiel bei weitem die Kosten für Factoring, so dass sich signifikante finanzielle Einsparungen ergeben haben. Im vorliegenden Fall konnten pro Jahr ungefähr 75 TEUR eingespart werden!

Die Eigenkapitalquote hat sich durch Factoring von 22% auf 34% deutlich erhöht, so dass Rating und Standing bei Banken deutlich verbessert werden konnte.