Die Einkaufsfinanzierung ist ein modernes, innovatives Finanzierungsinstrument, das ergänzend zur Absatzfinanzierung (Factoring) oder eigenständig eingesetzt werden.
Im internationalen Sprachgebrauch wird die Absatzfinanzierung als Factoring und die „spiegelbildliche“ Einkaufsfinanzierung als Reverse-Factoring bezeichnet.
Das nachfolgende Schaubild zeigt das Geschäftsmodell der Einkaufsfinanzierung bzw. von Reverse-Factoring als "Dreiecksbeziehung" zwischen dem Lieferanten und dem Unternehmen /Abnehmer (Bestellvorgang und Lieferung) einerseits und andererseits zwischen dem Lieferanten und Factor (Forderungsabtretung und Rechnungsbegleichung) sowie zwischen dem Unternehmen und dem Factor (Rahmenvertrag und Vorfinanzierung).
Vorteile für das Unternehmen
Vorteile für die Lieferanten